Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun

Täglich werden die Mitarbeiter der Steuerberatung Braun und Braun in Völklingen viele Dinge gefragt:

  • Wie wechselt man eigentlich den Steuerberater?
  • Muss mein Unternehmen Künstlersozialabgabe abführen?
  • Wie lange muss ich meine Belege aufheben?
  • Wir freuen uns, wenn Sie uns Fragen stellen, denn wir schätzen wir den Dialog mit Ihnen sehr.

Im Laufe der Zeit haben wir aber gemerkt, dass bestimmte Fragen immer wieder an unsere Steuerberater gerichtet werden. Daher haben wir die Rubrik „Steuerwissen“ auf dieser Website ins Leben gerufen. Hier finden Sie Beiträge mit Antworten auf häufig gestellte Steuerfragen.

Unser kleines „Steuerlexikon“ richtet sich vor allem an Handwerksbetriebe und kleine mittelständische Unternehmen. Wir wollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten. Die Beiträge handeln überwiegend von grundsätzlichen Dingen der Buchhaltung sowie wichtigen steuerrechtlichen Regelungen, die Sie im Betrieb beachten sollten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Steuertipps.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Sie erreichen unser Team ganz einfach per Telefon unter 06898 5026-0.

05. 03.2025

Homeoffice, Hybrid & Co.: Zukunftsfähige Arbeitsmodelle für Steuerberater – Vorteile und Herausforderungen

05.03.2025|Allgemein|

Im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld sind zukunftsfähige Arbeitskonzepte unerlässlich, besonders in der Steuerberatungsbranche. Steuerberater in der Region Saarland erleben den Wandel zu flexiblen Arbeitsmodellen, die effizientes Arbeiten sowohl im Büro als auch von jedem anderen Ort aus ermöglichen. Diese Modelle bieten [...]

21. 02.2025

Work-Life-Balance in der Steuerberatung

21.02.2025|Allgemein, Karriere|

Moderne Strategien zur Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout-Prävention Eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben ist entscheidend, um den Anforderungen in Steuerkanzleien gerecht zu werden und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern. Moderne Kanzleien in Saarland setzen auf innovative Strategien, um [...]

11. 02.2025

Moderne Arbeitskultur zur Fachkräftesicherung in der Steuerbranche

11.02.2025|Allgemein, Karriere|

Steuerkanzlei 4.0: Eine Chance für Steuerberater In der digitalen Ära von Steuerkanzlei 4.0 liegt der Fokus auf einer modernen Arbeitskultur, welche die Kanzleien im Saarland zukunftsfähig macht. New Work ist ein entscheidender Faktor, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig [...]

03. 02.2025

Steuern auf Hobby-Einnahmen: Wann Nebeneinkünfte Steuerpflichtig Werden

03.02.2025|Allgemein, Gründungen, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun, Umsatzsteuer|

Steuereinnahmen aus Hobbys und Nebenverdiensten sind ein wichtiges Thema, besonders für jene, die in ihrer Freizeit zusätzliche Einkünfte erzielen. In Deutschland gibt es klare Regeln, wann solche Einnahmen steuerlich relevant werden. Grundsätzlich gilt: Nebeneinkünfte müssen versteuert werden, sobald sie 410 [...]

19. 01.2025

Steuerzinsen im Wandel: Wie sich die Neuregelung auf Nachzahlungen und Erstattungen auswirkt

19.01.2025|Allgemein, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Lange Zeit galt der Zinssatz von 6 % pro Jahr auf Steuernachzahlungen und -erstattungen als unverändert – doch er war längst nicht mehr zeitgemäß. Bereits 2021 erklärte das Bundesverfassungsgericht diese Höhe für verfassungswidrig, da sie in keinem Verhältnis zu den [...]

12. 01.2025

Ich bin dann mal weg – So organisieren Sie Ihren Notfallkoffer effizient im Unternehmen

12.01.2025|Allgemein, Karriere, Krise|

Die Vorbereitung auf unerwartete Situationen ist im Geschäftsleben von entscheidender Bedeutung. Sich auf unvorhergesehene Ereignisse vorzubereiten, zählt zu den essenziellen Aufgaben eines jeden Unternehmers. Ein Notfallkoffer kann dabei helfen, den reibungslosen Ablauf sicherzustellen und unerwartete Entwicklungen gelassen zu meistern. [...]

10. 01.2025

Ehrenamt und Steuern: So profitieren Sie von der Ehrenamtspauschale und dem Übungsleiterfreibetrag

10.01.2025|Allgemein, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Ehrenamtliche Tätigkeiten sind das Herzstück vieler Gemeinschaften, insbesondere im Saarland, wo der Gemeinschaftssinn stark ausgeprägt ist. Ein bedeutender Anreiz für ehrenamtliches Engagement ist die Möglichkeit, dafür eine steuerfreie Aufwandsentschädigung zu erhalten. Diese Entschädigungen können bis zu einem gewissen Betrag steuerfrei [...]

05. 01.2025

Organisationstipp – Digitale Belegablage: Effiziente Dokumentenverwaltung für Unternehmen

05.01.2025|Allgemein, Buchhaltung, E-Rechnung|

Die digitale Belegablage stellt viele Unternehmer vor Herausforderungen. Eine gut strukturierte Dokumentenverwaltung erleichtert nicht nur den Büroalltag, sondern optimiert auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Besonders für Unternehmen im Handwerk und im Gesundheitswesen ist eine effiziente Ablagestruktur essenziell – sei [...]

17. 12.2024

Buchempfehlung: Manana-Kompetenz – Wie Pausen Produktivität Steigern

17.12.2024|Allgemein|

Pausen und Auszeiten sind in einer Welt des ständigen Wandels und der Hektik unverzichtbare Werkzeuge für gesteigerte Effektivität. Der Bestseller von Gunter Frank und Maja Storch betont die Fähigkeit, bewusst abzuschalten und eine gesunde Work-Life-Balance zu pflegen. Die Fähigkeit, durch [...]

13. 12.2024

Der Weg in die Selbstständigkeit – Das Erfolgsrezept für Erfolgreiche Existenzgründung

13.12.2024|Allgemein|

Die spannende Reise zur beruflichen Selbstständigkeit ist ein ambitionierter Schritt, den viele in Erwägung ziehen. Ob es sich nun um die Gründung eines neuen Unternehmens, die Übernahme eines bestehenden oder den Start als Franchisenehmer handelt, der Weg in die Unabhängigkeit [...]

05. 12.2024

Jeder bringt was mit? Was ist dran an BYOD – Unternehmensstrategien und Herausforderungen

05.12.2024|Allgemein|

In der modernen Arbeitswelt von heute ist der Gebrauch eigener digitaler Geräte am Arbeitsplatz zu einem festen Bestandteil geworden. Diese Entwicklung, oft als „Bring Your Own Device“ (BYOD) bezeichnet, setzt sich stetig durch, da viele Mitarbeiter lieber mit ihren vertrauten [...]

20. 09.2024

E-Rechnung im Gesundheitswesen: Herausforderungen meistern und Lösungen implementieren

20.09.2024|E-Rechnung|

Der Gesundheitssektor in Deutschland steht vor einem digitalen Wandel: Ab dem 1. Januar 2025 wird die Annahme elektronischer Rechnungen in medizinischen Einrichtungen zur Pflicht. Diese Umstellung verspricht nicht nur gesteigerte Effizienz, sondern reduziert auch Fehleranfälligkeiten durch automatisierte Datenverarbeitung. Besonders in [...]

13. 09.2024

Praktische Beispiele: E-Rechnung in der Praxis von Handwerksbetrieben

13.09.2024|E-Rechnung|

Die elektronische Rechnungsstellung spielt eine entscheidende Rolle für kleine und mittlere Unternehmen im Handwerkssektor. Im Saarland stehen Handwerksbetriebe vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren, um der E-Rechnungspflicht ab 2025 gerecht zu werden. Diese neue Vorschrift bietet jedoch auch Chancen, [...]

06. 09.2024

E-Rechnung vs. Papierrechnung: Effizienz und Einsparpotenziale im Vergleich

06.09.2024|E-Rechnung|

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, insbesondere bei der Abwicklung von Rechnungen. Im Vergleich zu traditionellen Papierrechnungen sind elektronische Rechnungen effizienter und kostensparender. Unternehmen, die auf digitale Rechnungsstellung umsteigen, können die Verwaltungskosten erheblich reduzieren. Im Saarland zeigt sich ein [...]

23. 08.2024

Rechtliche Grundlagen der E-Rechnung: Ein Leitfaden für Unternehmen

23.08.2024|E-Rechnung|

Die rechtlichen Grundlagen der E-Rechnung bieten Unternehmen eine moderne und effiziente Lösung, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Digitalisierung voranzutreiben. Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Deutschland verpflichtend. Dies ermöglicht eine strukturierte Verarbeitung, reduziert [...]