Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun

Täglich werden die Mitarbeiter der Steuerberatung Braun und Braun in Völklingen viele Dinge gefragt:

  • Wie wechselt man eigentlich den Steuerberater?
  • Muss mein Unternehmen Künstlersozialabgabe abführen?
  • Wie lange muss ich meine Belege aufheben?
  • Wir freuen uns, wenn Sie uns Fragen stellen, denn wir schätzen wir den Dialog mit Ihnen sehr.

Im Laufe der Zeit haben wir aber gemerkt, dass bestimmte Fragen immer wieder an unsere Steuerberater gerichtet werden. Daher haben wir die Rubrik „Steuerwissen“ auf dieser Website ins Leben gerufen. Hier finden Sie Beiträge mit Antworten auf häufig gestellte Steuerfragen.

Unser kleines „Steuerlexikon“ richtet sich vor allem an Handwerksbetriebe und kleine mittelständische Unternehmen. Wir wollen Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten. Die Beiträge handeln überwiegend von grundsätzlichen Dingen der Buchhaltung sowie wichtigen steuerrechtlichen Regelungen, die Sie im Betrieb beachten sollten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Steuertipps.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Sie erreichen unser Team ganz einfach per Telefon unter 06898 5026-0.

14. 07.2025

Steuerliche Fehler, die Gründer (fast) immer machen – und wie du sie vermeidest

14.07.2025|Allgemein, Gründungen, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Gründen ohne Steuerfallen: Mit klarem Fahrplan zur steuerlichen Sicherheit Wer ein Unternehmen gründet, hat meist eine Vision, viel Energie – und wenig Erfahrung im Steuerrecht. Doch gerade am Anfang können vermeidbare steuerliche Fehler teuer werden und die Entwicklung des Start-ups [...]

03. 07.2025

Remote Work & Steuerpflicht: Wann muss ich wo Steuern zahlen?

03.07.2025|Allgemein, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Die neue Arbeitswelt bringt neue steuerliche Herausforderungen – für Arbeitnehmer, Selbstständige und Arbeitgeber gleichermaßen. Wer remote arbeitet, vielleicht sogar grenzüberschreitend, muss sich mit der Frage beschäftigen: Wo bin ich eigentlich steuerpflichtig? Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt verändert. Immer mehr Menschen [...]

26. 06.2025

Steuerberatung für Influencer: Was Content-Creator beachten sollten

26.06.2025|Allgemein, Gründungen, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Für Influencer und Content-Creator spielt das Thema Steuern eine wichtige Rolle. Der Traum, mit Leidenschaft auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok Geld zu verdienen, zieht viele Menschen an. Doch sobald erste Einnahmen fließen, stehen komplexe steuerliche Fragen im Raum. [...]

17. 06.2025

Nachhaltigkeit in der Steuerkanzlei: Der Weg zur Grünen Kanzlei

17.06.2025|Allgemein, Über uns|

In einer Welt, in der ökologische Verantwortung zunehmend an Bedeutung gewinnt, fragen sich viele: Kann auch eine Steuerkanzlei nachhaltig wirtschaften? Die Antwort lautet: Ja. Gerade im Saarland erkennen immer mehr Kanzleien die Vorteile umweltfreundlicher Prozesse – von digitaler Buchführung über [...]

02. 06.2025

Elektronische Kassenmeldung ab 2025: Was ändert sich nach dem 1. Juli 2025

02.06.2025|Allgemein, Buchhaltung, E-Rechnung, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Ab dem 1. Januar 2025 trat eine wichtige steuerliche Änderung in Kraft: Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland sind verpflichtet, ihre elektronischen Kassensysteme beim Finanzamt zu melden. Ziel dieser Regelung ist die Bekämpfung von Steuerhinterziehung und die Schaffung einheitlicher Standards bei [...]

22. 05.2025

Pflege in der Familie: Steuerliche Entlastung für Angehörige

22.05.2025|Allgemein|

Die häusliche Pflege von Angehörigen ist für viele Menschen in Saarland eine wichtige, oft auch belastende Aufgabe. Um diese Verantwortung steuerlich anzuerkennen, bietet das Einkommensteuerrecht mehrere Entlastungsmöglichkeiten – einige davon wurden 2025 angepasst oder gesetzlich klargestellt. Pflege-Pauschbetrag ab 2025 Wer [...]

14. 05.2025

Umsatzsteuer-Voranmeldung 2025: Neue Schwellenwerte – was Unternehmer wissen müssen

14.05.2025|Allgemein, Umsatzsteuer|

Seit Januar 2025 gelten neue Schwellenwerte für die Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung.  Wer jetzt handelt, kann Verwaltungsaufwand reduzieren – oder muss sich rechtzeitig auf neue Pflichten einstellen. Diese Änderungen betreffen viele Unternehmen und Selbstständige auch in Völklingen und dem gesamten Saarland. [...]

06. 05.2025

Steueränderungen 2025: Was sich bereits geändert hat

06.05.2025|Allgemein, Lotse|

Seit dem 1. Januar 2025 gelten zahlreiche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Änderungen. Auch wenn einige politische Vorhaben nicht umgesetzt wurden, sind viele Reformen in Kraft getreten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen, die Privatpersonen, Unternehmer und Arbeitgeber betreffen. [...]

02. 05.2025

Finanzen für Eltern: So sichern Sie finanzielle Unabhängigkeit in der Elternzeit

02.05.2025|Allgemein|

Finanzen für Eltern: So sichern Sie finanzielle Unabhängigkeit in der Elternzeit Die Elternzeit bringt nicht nur persönliche Veränderungen mit sich, sondern auch finanzielle Herausforderungen. Weniger Einkommen, höhere Ausgaben und neue Lebensumstände fordern viele Eltern heraus. Wer jetzt gut plant, kann [...]

24. 04.2025

Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich ab 2025

24.04.2025|Allgemein, E-Rechnung|

Die Digitalisierung der Steuerwelt schreitet weiter voran: Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich in Deutschland verpflichtend eingeführt. Das betrifft alle Unternehmen – vom mittelständischen Betrieb über den Handwerksbetrieb bis zur Arztpraxis. In diesem Beitrag erfahren Sie, [...]

08. 04.2025

Kindergeld & Kinderfreibetrag 2025: Was sich ändert und was Familien jetzt wissen sollten

08.04.2025|Allgemein|

Gute Nachrichten für Familien: Zum 1. Januar 2025 werden sowohl der Kinderfreibetrag als auch das Kindergeld erhöht. Damit sollen Familien steuerlich entlastet und das Existenzminimum von Kindern besser abgesichert werden. Doch was ändert sich genau? Wer profitiert davon? Und wie [...]

01. 04.2025

Solidaritätszuschlag 2025: Wer jetzt noch zahlen muss – und wer nicht

01.04.2025|Allgemein|

Der Solidaritätszuschlag, kurz „Soli“, begleitet Steuerzahler in Deutschland seit über 30 Jahren. Doch 2025 bringt neue Regelungen, von denen viele Bürger direkt profitieren können. In diesem Beitrag erklären wir, was der Soli ist, wer ihn künftig noch zahlen muss und [...]

24. 03.2025

Anpassungen bei der Verlustverrechnung und Termingeschäften: Neue Chancen für aktive Anleger

24.03.2025|Allgemein, Einkommensteuer, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Mit der jüngsten Gesetzesänderung im deutschen Steuerrecht können Verlustverrechnungen bei Termingeschäften wieder vollständig mit Gewinnen ausgeglichen werden. Dies stellt insbesondere für aktive Anleger eine bedeutende Erleichterung dar, da sie ihre Steuerbescheide nun vorteilhafter gestalten können. Die Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkungen, die [...]

17. 03.2025

Steuerliche Förderung von Photovoltaikanlagen: Neue Regelungen ab 2025 für steuerfreie Einkünfte

17.03.2025|Allgemein, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Neue steuerliche Regelungen ab 2025 sind eine spannende Entwicklung für alle, die in erneuerbare Energien investieren. Photovoltaikanlagen bis zu 30 kWp pro Wohneinheit sind von der Einkommensteuer befreit, was eine bedeutende Erleichterung darstellt. Diese Änderung fördert den Ausbau von Solarenergie [...]

10. 03.2025

Erhöhung des Grundfreibetrags und Anpassung des Einkommensteuertarifs: Auswirkungen ab Januar 2025

10.03.2025|Allgemein|

Ab dem 1. Januar 2025 gibt es wichtige Neuerungen im deutschen Steuerrecht. Der Grundfreibetrag steigt um 312 Euro auf 12.096 Euro, was zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums beiträgt und kalte Progression abmildert. Diese Anpassungen sind besonders relevant für Bewohner im [...]