Aktuelle Sonderlotsen
Steuertermine kommen immer überraschend? Nicht so mit unserem übersichtlichen Steuerkalender im Din A4 Format. Damit haben Sie alle relevanten Steuertermine auf einen Blick, schnell und unkompliziert.
Auch im Steuerjahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Änderungen in der Steuergesetzgebung. Unser Steuerausblick für das neue Jahr, gibt einen gebündelten Überblick über relevante Änderungen für Arbeitnehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und Kapitalgesellschaften.
Steuerlotse
Spannende Themen erwarten Sie im Steuerlotsen des dritten Quartals: Schenkungsteuer, Digitale Buchhaltung und Betriebliche Altersvorsorge für Ihre Mitarbeiter. Alle Unternehmer, die Ihre Mitarbeiter am Erfolg der Firma beteiligen wollen, sollten auch einen Blick in den Lotsen werfen.
Der aktuelle Steuerlotse hat wieder interessante Themen an Board: Entdecken Sie die 10 Spielregeln bei innergemeinschaftlichen Fernverkäufen. So meistern Sie Ihre Geschäfte auf Amazon Business für B2B-Kunden. Außerdem: Fünf unverzichtbare Steueränderungen ab 2023, die Sie kennen sollten.
Der Jahreswechsel 2022/2023 steht bevor. Das laufende Jahr war und ist geprägt von vielen Einschränkungen und Veränderungen, der Steuerlotse für das erste Quartal 2023 behandelt die Änderung bei der Besteuerung von Photovoltaikanlagen, Liquiditätsplanung, Risikomanagement und weitere interessante Steuerthemen.
Im dritten Steuerlotsen wird u.a. das Thema Scheinselbständigkeit behandelt. Wer läuft Gefahr als Scheinselbständig eingestuft zu werden und was bedeutet das für Betroffene. Wie kann die Gefahr gemieden werden?Was genau ist der Phantomlohn? Weitere Themen sind Nachweispflichten im Arbeitsverhältnis und Tipps für das Aufgabenmanagement.
Mit Tipps und Tricks für Existenzgründer kann der zweite Steuerlotse im Jahr 2022 punkten. Existenzgründer und Start-Ups stehen vor großen Herausforderungen, der aktuelle Steuerlotse gibt einen ersten Überblick. Weitere Schwerpunkte sind diesmal Tipps für GmbH-Gesellschafter und Tipps für einen stressfreien Urlaub für Unternehmer und Selbständige.
Der erste Steuerlotse im Jahr 2022 behandelt unter anderem die Themen der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen und verdeckte Gewinnausschüttungen. Insbesondere die verdeckten Gewinnausschüttungen sorgen bei Betriebsprüfungen immer wieder für unangenehme Nachfragen. Weitere Themen sind Urlaubsansprüche aus der Sicht eines Arbeitgebers und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Steuerlotse Spezial:
In diesem Steuerlotsen Spezial geht es um Steuerspartipps im Rahmen der Einkommensteuer. Erfahren Sie wie Sie Ihr Homeoffice, Brillen, Zahnersatz und Versicherungen von der Steuer absetzen können. Ehepaare und Familien lernen wie sie durch die Wahl der Steuerklassen die Steuerbelastung optimieren. Aber auch für Studierende, Rentner und Immobilienbesitzer lohnt ein Blick in den Steuerlotsen.
Im Jahr 2018 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Einheitswert, der zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen wurde, nicht mehr verfassungsgemäß ist. Der Gesetzgeber hat nachgezogen und die Berechnung der Grundsteuer reformiert. Der Sonderlotse zur Grundsteuerreform bringt Licht ins Dunkel und zeigt Änderungen auf.
Mit der Überbrückungshilfe III und der Neustarthilfe gibt es zwei Förder- und Hilfsprogramme der Regierung, die die Folgen der Corona-Krise für Unternehmer und Soloselbständige abfedern sollen. In unserem Sonderlotsen geben wir auf die Fragen der Berechtigung, Umfang und Antragsstellung ein. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns direkt.
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff können einige Fallstricke für Unternehmer und Freiberufler beherbergen. In diesem Spezial-Steuerlotsen stehen viele Informationen und Maßnamen in gebündelter Form. Sehr gut als erster Überblick. Für weitere Informationen sprechen Sie uns einfach an.
Corona Sonderausgaben des Steuerlotsen
Umsatzsteuersenkung
Die Regierungskoalition hat im Rahmen ihres Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets die beiden Umsatzsteuersätze vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 gesenkt. Für Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende stellt die Umsatzsteuerreduktion erstmal Aufwand bei der Umstellung dar. Der Sonderlotse beschäftig sich daher mit der Umstellung und den Folgen für Rechnungstellung und -empfang.
Unsere Checkliste zur Umsatzsteuersenkung bringt Licht ins Dunkel und soll Ihnen im Geschäftsalltag eine Hilfe sein.
Das Corona-Virus hat uns immer noch Fest im Griff und stellt Arbeitnehmer und Unternehmer vor große Herausforderungen. Im zweiten Corona-Sonderlotsen geht es daher wieder um staatliche Förderungen, deren Rückzahlung und Kurzarbeitergeld.
Die Sonderausgabe des Steuerlotsen behandelt u.a. die Themen der kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung, Steuerstundung und -anpassung und Empfehlungen für Kreditnehmer. Auch der Handlungspielraum von Arbeitgebern in Zeiten der Krise wird beleuchtet. Der Sonderlotse steht als PDF-Download zur Verfügung.
Als Ihre Steuerberater sehen wir uns als Ihr Lotse nicht nur in steuerlichen Belangen, sondern auch bei allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen unterstützen wir Sie mit Informationen und Beratung. Der Sonderlotse zu Fördermitteln enthält Informationen über die Förderung durch den Bund, KfW Darlehn, aber auch zu Fördermöglichkeiten von Mitarbeitern.