Allgemein

26. 05.2023

Auf dem Weg zur eigenen Arztpraxis: Die wichtigsten finanziellen Aspekte

26.05.2023|Allgemein|

Die Gründung oder Übernahme einer Arztpraxis ist ein wichtiger Schritt in der Karriere eines jeden Arztes und bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere in finanzieller und organisatorischer Hinsicht. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die verschiedenen [...]

19. 05.2023

Steuer: Privatentnahmen bei Ärzten – Optimierung und Tipps

19.05.2023|Allgemein|

Privatentnahmen sind für Ärzte und andere Freiberufler im Gesundheitswesen von besonderer steuerlicher Bedeutung. Als Einzelunternehmer oder im Rahmen einer Gemeinschaftspraxis müssen Ärzte der Verbuchung und Versteuerung von Privatentnahmen und -einlagen besondere Aufmerksamkeit widmen. Diese können sowohl Geld- als auch Sachwerte [...]

12. 05.2023

5 Tipps zur steuerlichen Optimierung bei Ärzten: So sparen Sie mehr

12.05.2023|Allgemein, Einkommensteuer, Gewerbesteuer|

Die Steuererklärung kann für viele Ärzte eine Herausforderung darstellen. Doch niedergelassene Ärzte haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Steuererklärung zu optimieren und dadurch Geld zu sparen. Durch systematische Planung und Beachtung grundlegender Steuertipps kann die Steuerlast erheblich reduziert werden. In diesem Artikel [...]

31. 01.2023

Photovoltaikanlagen: Entlastung durch Jahressteuergesetz 2022

31.01.2023|Allgemein, Lotse|

Bereits im Oktober 2021 hat die Finanzverwaltung mit einem Schreiben das Thema Versteuerung von kleinen Photovoltaikanlagen aufgegriffen. Darin wurde den Betreibern einer Photovoltaikanlage bis 10 kWp die Möglichkeit des Antrags auf Liebhaberei eingeräumt. Dieses Schreiben hat sich ab dem 01.01.2022 [...]

12. 05.2022

Familienfreundliches Unternehmen 2022

12.05.2022|Allgemein, Karriere, Über uns|

Steuerberater Braun & Braun als Familienfreundliches Unternehmen rezertifiziert Die IHK Saarland zeichnete unsere Steuerberatungsgesellschaft in Völklingen erstmals 2014/2015 als Familienfreundliches Unternehmen aus. In den Jahren 2016 und 2022 folgte mit den Rezertifizierungen die Bestätigung, wie wichtig uns das Thema ist. [...]

24. 02.2022

Bitcoin als Sachleistung für Arbeitnehmer?

24.02.2022|Allgemein, Einkommensteuer, Lohn|

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin sind digitale Vermögenswerte und werden bei vielen Anlegern immer beliebter. Wir alle verfolgen in der Presse -manchmal etwas ungläubig- welche traumhafte Wertentwicklung so mancher Coin schon hinter sich hat. Als Käufer oder Empfänger von [...]

30. 05.2020

Steuerliche Beratung beim Handel mit Kryptowährungen

30.05.2020|Allgemein, Einkommensteuer|

Stolpersteine beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen Bitcoin (BTC) ist wohl der bekannteste Vertreter der digitalen „künstlichen“ Währungen. Mittlerweile existieren aber zischtausend verschiedene Cryptowährungen. Alle, die nicht Bitcoin sind, nennt man Altcoins (von alternative Coins), wie z.B. Ethereum (ETH), IOTA [...]

30. 08.2019

Wie wechselt man den Steuerberater?

30.08.2019|Allgemein, Buchhaltung, Einkommensteuer|

Zunächst einmal hoffen wir sehr, dass Sie zu unserer Steuerberatung wechseln möchten und nicht umgekehrt. Sollten Sie unzufrieden sein, lassen Sie es uns bitte wissen! Wir bei der Steuerberatung Braun & Braun sind sehr am vertrauensvollen und fairen Umgang mit [...]

10. 07.2019

Das Arbeitszeugnis im Zeitalter der Digitalisierung

10.07.2019|Allgemein, Lohn, Lotse|

Als Arbeitgeber haben Sie immer wieder die Aufgabe, für einen scheidenden Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis zu verfassen. Dabei stellt einen diese Aufgabe vor besondere Herausforderungen, schließlich stellt das Arbeitszeugnis für Ihren Arbeitnehmer einen wesentlichen Nachweis seiner Qualifikation dar – es ist [...]

18. 06.2019

Stressfrei den Urlaub geniessen – drei Punkte, die Sie als Unternehmer regeln sollten

18.06.2019|Allgemein|

Freuen Sie sich schon auf die anstehenden Urlaubstage? Auf eine entspannte Zeit abseits von der Alltagshektik? Damit die Erholung tatsächlich gelingt, sollten Sie im Vorfeld die Weichen stellen. Wenn Sie den Fehler vermeiden zu spät mit den Urlaubsvorbereitungen zu beginnen, [...]

04. 04.2019

Ab 1. März droht Geschäftsverbot für Online-Händler

04.04.2019|Allgemein, Buchhaltung|

Sie sind auch Verkäufer oder Marktplatzbetreiber im World Wide Web? Dann ist Folgendes für Sie wichtig, damit Sie weiter Geschäfte tätigen können: Mit Wirkung ab 01.01.2019 gelten neue Vorschriften im Umsatzsteuergesetz für den Online-Handel. Marktplatzbetreiber werden künftig stärker in die [...]