Blog

05. 01.2025

Organisationstipp – Digitale Belegablage: Effiziente Dokumentenverwaltung für Unternehmen

05.01.2025|Allgemein, Buchhaltung, E-Rechnung|

Die digitale Belegablage stellt viele Unternehmer vor Herausforderungen. Eine gut strukturierte Dokumentenverwaltung erleichtert nicht nur den Büroalltag, sondern optimiert auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Besonders für Unternehmen im Handwerk und im Gesundheitswesen ist eine effiziente Ablagestruktur essenziell – sei [...]

17. 12.2024

Buchempfehlung: Manana-Kompetenz – Wie Pausen Produktivität Steigern

17.12.2024|Allgemein|

Pausen und Auszeiten sind in einer Welt des ständigen Wandels und der Hektik unverzichtbare Werkzeuge für gesteigerte Effektivität. Der Bestseller von Gunter Frank und Maja Storch betont die Fähigkeit, bewusst abzuschalten und eine gesunde Work-Life-Balance zu pflegen. Die Fähigkeit, durch [...]

13. 12.2024

Der Weg in die Selbstständigkeit – Das Erfolgsrezept für Erfolgreiche Existenzgründung

13.12.2024|Allgemein|

Die spannende Reise zur beruflichen Selbstständigkeit ist ein ambitionierter Schritt, den viele in Erwägung ziehen. Ob es sich nun um die Gründung eines neuen Unternehmens, die Übernahme eines bestehenden oder den Start als Franchisenehmer handelt, der Weg in die Unabhängigkeit [...]

05. 12.2024

Jeder bringt was mit? Was ist dran an BYOD – Unternehmensstrategien und Herausforderungen

05.12.2024|Allgemein|

In der modernen Arbeitswelt von heute ist der Gebrauch eigener digitaler Geräte am Arbeitsplatz zu einem festen Bestandteil geworden. Diese Entwicklung, oft als „Bring Your Own Device“ (BYOD) bezeichnet, setzt sich stetig durch, da viele Mitarbeiter lieber mit ihren vertrauten [...]

29. 11.2024

Vorteile einer Karriere in der Steuerberatung: Sicherheit, Vielfalt und Wachstumsmöglichkeiten

29.11.2024|Karriere|

Eine Karriere im Bereich der steuerlichen Beratung bietet sowohl Stabilität als auch Abwechslung, zwei wesentliche Vorteile, die diesen Beruf besonders attraktiv machen. Im Saarland, wo wirtschaftliche Entwicklungen oft im Fokus stehen, schätzen viele Berufstätige die Sicherheit, die eine Beschäftigung in [...]

22. 11.2024

Ausbildung vs. Studium: Warum die Steuerberatung eine attraktive Karriereoption ist

22.11.2024|Karriere|

Das Steuerwesen öffnet viele Türen für Berufseinsteiger und ist eine attraktive Option in der Region Saarland. Viele Absolventen stehen vor der Wahl: praxisnahe Berufsausbildung oder akademisches Studium? Beide Wege haben ihre Vorzüge, doch die Tätigkeit in der Steuerbranche bietet eine [...]

15. 11.2024

Steuerberatung im digitalen Zeitalter: Herausforderungen und Chancen für Steuerfachkräfte

15.11.2024|Karriere|

Im digitalen Zeitalter steht die Steuerberatungsbranche vor einer fundamentalen Veränderung. Für Steuerfachkräfte bedeutet die zunehmende Digitalisierung eine Chance, effizientere Arbeitsprozesse zu gestalten und den Kundenservice zu verbessern. Die Implementierung moderner Technologien transformiert nicht nur interne Abläufe, sondern auch die Art [...]

08. 11.2024

Weiterbildung zum Steuerfachwirt: Der nächste Karriereschritt

08.11.2024|Karriere|

Die Weiterbildung zum Steuerfachwirt eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für ambitionierte Fachkräfte, die ihre Karriere in der Steuerberatung vorantreiben möchten. Durch den erfolgreichen Abschluss dieser Fortbildung steigen die Chancen auf verantwortungsvollere Positionen und ein höheres Gehalt. Im Saarland und darüber hinaus bietet [...]

21. 10.2024

5 Gründe, warum Sie Steuerfachangestellte werden sollten: Eine lohnende Karrierewahl

21.10.2024|Karriere|

Für viele Menschen beginnt die berufliche Laufbahn mit der Frage nach der passenden Ausbildung. Eine Ausbildung im Bereich der Steuerberatung im Saarland bietet nicht nur eine solide Grundlage, sondern auch hervorragende Karrierechancen. Dieses Berufsfeld kombiniert Theorie und Praxis geschickt und [...]

14. 10.2024

Warum Steuerfachwirte gefragt sind: Starke Karrierechancen in der Steuerberatung

14.10.2024|Karriere|

Die steuerliche Beratung genießt in Deutschland hohes Ansehen und bietet vielfältige Karrierewege. In einer Welt, die von zunehmender Finanzkomplexität und ständig wechselnden Steuerregelungen geprägt ist, spielt der Steuerfachwirt eine zentrale Rolle. Diese Fachleute sind unverzichtbar, da sie die rechte Hand [...]

04. 10.2024

Steuerfachangestellte: Ein Beruf mit Zukunft in der modernen Wirtschaft

04.10.2024|Karriere|

Ein Beruf im Bereich der Steuern bietet nicht nur sichere Aussichten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung. Insbesondere Steuerfachangestellte sind aufgrund ihres Fachwissens und ihrer Fähigkeit, komplexe steuerliche Fragestellungen zu bewältigen, gefragte Fachkräfte. Diese Tätigkeit ist sowohl [...]

20. 09.2024

E-Rechnung im Gesundheitswesen: Herausforderungen meistern und Lösungen implementieren

20.09.2024|E-Rechnung|

Der Gesundheitssektor in Deutschland steht vor einem digitalen Wandel: Ab dem 1. Januar 2025 wird die Annahme elektronischer Rechnungen in medizinischen Einrichtungen zur Pflicht. Diese Umstellung verspricht nicht nur gesteigerte Effizienz, sondern reduziert auch Fehleranfälligkeiten durch automatisierte Datenverarbeitung. Besonders in [...]

13. 09.2024

Praktische Beispiele: E-Rechnung in der Praxis von Handwerksbetrieben

13.09.2024|E-Rechnung|

Die elektronische Rechnungsstellung spielt eine entscheidende Rolle für kleine und mittlere Unternehmen im Handwerkssektor. Im Saarland stehen Handwerksbetriebe vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren, um der E-Rechnungspflicht ab 2025 gerecht zu werden. Diese neue Vorschrift bietet jedoch auch Chancen, [...]

06. 09.2024

E-Rechnung vs. Papierrechnung: Effizienz und Einsparpotenziale im Vergleich

06.09.2024|E-Rechnung|

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, insbesondere bei der Abwicklung von Rechnungen. Im Vergleich zu traditionellen Papierrechnungen sind elektronische Rechnungen effizienter und kostensparender. Unternehmen, die auf digitale Rechnungsstellung umsteigen, können die Verwaltungskosten erheblich reduzieren. Im Saarland zeigt sich ein [...]

23. 08.2024

Rechtliche Grundlagen der E-Rechnung: Ein Leitfaden für Unternehmen

23.08.2024|E-Rechnung|

Die rechtlichen Grundlagen der E-Rechnung bieten Unternehmen eine moderne und effiziente Lösung, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Digitalisierung voranzutreiben. Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Deutschland verpflichtend. Dies ermöglicht eine strukturierte Verarbeitung, reduziert [...]