Blog

06. 05.2025

Steueränderungen 2025: Was sich bereits geändert hat

06.05.2025|Allgemein, Lotse|

Seit dem 1. Januar 2025 gelten zahlreiche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Änderungen. Auch wenn einige politische Vorhaben nicht umgesetzt wurden, sind viele Reformen in Kraft getreten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen, die Privatpersonen, Unternehmer und Arbeitgeber betreffen. [...]

02. 05.2025

Finanzen für Eltern: So sichern Sie finanzielle Unabhängigkeit in der Elternzeit

02.05.2025|Allgemein|

Finanzen für Eltern: So sichern Sie finanzielle Unabhängigkeit in der Elternzeit Die Elternzeit bringt nicht nur persönliche Veränderungen mit sich, sondern auch finanzielle Herausforderungen. Weniger Einkommen, höhere Ausgaben und neue Lebensumstände fordern viele Eltern heraus. Wer jetzt gut plant, kann [...]

24. 04.2025

Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich ab 2025

24.04.2025|Allgemein, E-Rechnung|

Die Digitalisierung der Steuerwelt schreitet weiter voran: Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich in Deutschland verpflichtend eingeführt. Das betrifft alle Unternehmen – vom mittelständischen Betrieb über den Handwerksbetrieb bis zur Arztpraxis. In diesem Beitrag erfahren Sie, [...]

08. 04.2025

Kindergeld & Kinderfreibetrag 2025: Was sich ändert und was Familien jetzt wissen sollten

08.04.2025|Allgemein|

Gute Nachrichten für Familien: Zum 1. Januar 2025 werden sowohl der Kinderfreibetrag als auch das Kindergeld erhöht. Damit sollen Familien steuerlich entlastet und das Existenzminimum von Kindern besser abgesichert werden. Doch was ändert sich genau? Wer profitiert davon? Und wie [...]

01. 04.2025

Solidaritätszuschlag 2025: Wer jetzt noch zahlen muss – und wer nicht

01.04.2025|Allgemein|

Der Solidaritätszuschlag, kurz „Soli“, begleitet Steuerzahler in Deutschland seit über 30 Jahren. Doch 2025 bringt neue Regelungen, von denen viele Bürger direkt profitieren können. In diesem Beitrag erklären wir, was der Soli ist, wer ihn künftig noch zahlen muss und [...]

24. 03.2025

Anpassungen bei der Verlustverrechnung und Termingeschäften: Neue Chancen für aktive Anleger

24.03.2025|Allgemein, Einkommensteuer, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Mit der jüngsten Gesetzesänderung im deutschen Steuerrecht können Verlustverrechnungen bei Termingeschäften wieder vollständig mit Gewinnen ausgeglichen werden. Dies stellt insbesondere für aktive Anleger eine bedeutende Erleichterung dar, da sie ihre Steuerbescheide nun vorteilhafter gestalten können. Die Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkungen, die [...]

17. 03.2025

Steuerliche Förderung von Photovoltaikanlagen: Neue Regelungen ab 2025 für steuerfreie Einkünfte

17.03.2025|Allgemein, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Neue steuerliche Regelungen ab 2025 sind eine spannende Entwicklung für alle, die in erneuerbare Energien investieren. Photovoltaikanlagen bis zu 30 kWp pro Wohneinheit sind von der Einkommensteuer befreit, was eine bedeutende Erleichterung darstellt. Diese Änderung fördert den Ausbau von Solarenergie [...]

10. 03.2025

Erhöhung des Grundfreibetrags und Anpassung des Einkommensteuertarifs: Auswirkungen ab Januar 2025

10.03.2025|Allgemein|

Ab dem 1. Januar 2025 gibt es wichtige Neuerungen im deutschen Steuerrecht. Der Grundfreibetrag steigt um 312 Euro auf 12.096 Euro, was zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums beiträgt und kalte Progression abmildert. Diese Anpassungen sind besonders relevant für Bewohner im [...]

05. 03.2025

Homeoffice, Hybrid & Co.: Zukunftsfähige Arbeitsmodelle für Steuerberater – Vorteile und Herausforderungen

05.03.2025|Allgemein|

Im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld sind zukunftsfähige Arbeitskonzepte unerlässlich, besonders in der Steuerberatungsbranche. Steuerberater in der Region Saarland erleben den Wandel zu flexiblen Arbeitsmodellen, die effizientes Arbeiten sowohl im Büro als auch von jedem anderen Ort aus ermöglichen. Diese Modelle bieten [...]

21. 02.2025

Work-Life-Balance in der Steuerberatung

21.02.2025|Allgemein, Karriere|

Moderne Strategien zur Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout-Prävention Eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben ist entscheidend, um den Anforderungen in Steuerkanzleien gerecht zu werden und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern. Moderne Kanzleien in Saarland setzen auf innovative Strategien, um [...]

11. 02.2025

Moderne Arbeitskultur zur Fachkräftesicherung in der Steuerbranche

11.02.2025|Allgemein, Karriere|

Steuerkanzlei 4.0: Eine Chance für Steuerberater In der digitalen Ära von Steuerkanzlei 4.0 liegt der Fokus auf einer modernen Arbeitskultur, welche die Kanzleien im Saarland zukunftsfähig macht. New Work ist ein entscheidender Faktor, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig [...]

03. 02.2025

Steuern auf Hobby-Einnahmen: Wann Nebeneinkünfte Steuerpflichtig Werden

03.02.2025|Allgemein, Gründungen, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun, Umsatzsteuer|

Steuereinnahmen aus Hobbys und Nebenverdiensten sind ein wichtiges Thema, besonders für jene, die in ihrer Freizeit zusätzliche Einkünfte erzielen. In Deutschland gibt es klare Regeln, wann solche Einnahmen steuerlich relevant werden. Grundsätzlich gilt: Nebeneinkünfte müssen versteuert werden, sobald sie 410 [...]

19. 01.2025

Steuerzinsen im Wandel: Wie sich die Neuregelung auf Nachzahlungen und Erstattungen auswirkt

19.01.2025|Allgemein, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Lange Zeit galt der Zinssatz von 6 % pro Jahr auf Steuernachzahlungen und -erstattungen als unverändert – doch er war längst nicht mehr zeitgemäß. Bereits 2021 erklärte das Bundesverfassungsgericht diese Höhe für verfassungswidrig, da sie in keinem Verhältnis zu den [...]

12. 01.2025

Ich bin dann mal weg – So organisieren Sie Ihren Notfallkoffer effizient im Unternehmen

12.01.2025|Allgemein, Karriere, Krise|

Die Vorbereitung auf unerwartete Situationen ist im Geschäftsleben von entscheidender Bedeutung. Sich auf unvorhergesehene Ereignisse vorzubereiten, zählt zu den essenziellen Aufgaben eines jeden Unternehmers. Ein Notfallkoffer kann dabei helfen, den reibungslosen Ablauf sicherzustellen und unerwartete Entwicklungen gelassen zu meistern. [...]

10. 01.2025

Ehrenamt und Steuern: So profitieren Sie von der Ehrenamtspauschale und dem Übungsleiterfreibetrag

10.01.2025|Allgemein, Steuerwissen – der kleine Steuerratgeber von Braun & Braun|

Ehrenamtliche Tätigkeiten sind das Herzstück vieler Gemeinschaften, insbesondere im Saarland, wo der Gemeinschaftssinn stark ausgeprägt ist. Ein bedeutender Anreiz für ehrenamtliches Engagement ist die Möglichkeit, dafür eine steuerfreie Aufwandsentschädigung zu erhalten. Diese Entschädigungen können bis zu einem gewissen Betrag steuerfrei [...]