Blog

18. 10.2022

Scheinselbständigkeit – ein Gespenst geht um im Lohnbüro

18.10.2022|Lohn|

Tipps von den SV-Ghost-Busters Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und welche Gefahren auf Sie lauern. Wie ein Damoklesschwert schwebt der Begriff der Scheinselbstständigkeit über einem Auftragsverhältnis, welches Sie mit einem Soloselbstständigen eingehen. Aber was genau ist nun „Scheinselbstständigkeit“? Einfach [...]

11. 10.2022

Phantomlohn – neuer Prüfungsschwerpunkt der Deutschen Rentenversicherung

11.10.2022|Lohn|

Ein Phantomlohn liegt vor, wenn Sie als Arbeitgeber weniger an Ihren Arbeitnehmer zahlen, als ihm rechtlich zusteht. Im Sozialversicherungsrecht bemessen sich die Sozialversicherungsbeiträge nach dem entstandenen, nicht nach dem tatsächlich abgeflossenen Arbeitsentgelt. Setzen Sie als Arbeitgeber die Vergütung Ihres Mitarbeitenden [...]

20. 09.2022

Der Cashflow – weil Ihr Gewinn nicht auf der Bank liegt

20.09.2022|Lotse|

Sie treffen als Unternehmer täglich wichtige Entscheidungen: Neu-Investitionen, Preisanpassungen und Personalentscheidungen – um mal drei typische Fragestellungen zu nennen. Nicht zuletzt geht es ja auch darum, wie viel Geld Sie aus der Firma via Gehalt oder Barentnahme für Ihren Lebensunterhalt [...]

30. 08.2022

EPP für alle? – Alles was Sie über die Energiepreispauschale wissen müssen

30.08.2022|Lotse|

Wie so oft versteckt sich hinter drei Buchstaben ein bürokratisches Monster - in diesem Fall eines der mittleren Größe. In das Einkommensteuergesetz wurden 10 neue Paragraphen eingefügt und unter folgendem Link hat das Bundesfinanzministerium bereits heute 60! FAQ veröffentlicht: Link [...]

09. 08.2022

Ihr Digitaler Finanzbericht für Banken – schnell, sicher, direkt

09.08.2022|Lotse|

In der aktuellen Situation ist bei Banken und Sparkassen die Zahl der Kreditanfragen sprunghaft gestiegen. Mit dem Digitalen Finanzbericht (DiFin) erreichen die erforderlichen Jahresabschlüsse sofort den richtigen Empfänger in der Bank oder Sparkasse. Der Digitale Finanzbericht – was ist das? [...]

19. 07.2022

Der Profi -Tipp für GmbH-Gesellschafter

19.07.2022|Lotse|

Zufluss von Gewinnausschüttungen für die Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten Wenn Sie an einer GmbH oder AG beteiligt sind, dann wissen Sie, Gewinnausschüttungen gibt es nur, wenn die Gesellschafterversammlung einen entsprechenden Beschluss gefasst hat. Sie wissen auch, die Interessen der Gesellschafter [...]

21. 06.2022

IAB – Investitionsabzugsbetrag für Personengesellschaften

21.06.2022|Lotse|

Immer noch besser bekannt unter dem Namen der Vorgängerin „Ansparabschreibung“ bietet der Gesetzgeber hier die Möglichkeit, in den nächsten drei Jahren geplante Investitionen bereits vor Anschaffung bei der Steuer geltend zu machen. Bis zu 50 % der geplanten Kosten können [...]

14. 06.2022

Die Sirene im Frühwarnsystem eines Unternehmens

14.06.2022|Lotse|

Was in der Vergangenheit bereits durch höchstrichterliche Rechtsprechung gesetzt war, ist nun im StaRUG verankert: Die Hinweispflicht des Steuerberaters auf einen möglichen Insolvenzgrund, wenn entsprechende Anhaltspunkte vorliegen und wenn er annehmen muss, dass dies dem Mandanten nicht bewusst ist. Können [...]

31. 05.2022

GmbH/UG: Gründung (fast) vom Sofa aus – ab 1. August 2022

31.05.2022|Lotse|

Deutschland wird digital – langsam, aber immerhin. Ab 1. August können Sie den notwendigen Notartermin für die Gründung über ein sicheres Videokonferenzsystem und einen Personalausweis mit der eID-Funktion abwickeln. Der Notar kontrolliert über die Kamera Ihr Lichtbild, und Sie unterschreiben [...]

12. 05.2022

Familienfreundliches Unternehmen 2022

12.05.2022|Allgemein, Karriere, Über uns|

Steuerberater Braun & Braun als Familienfreundliches Unternehmen rezertifiziert Die IHK Saarland zeichnete unsere Steuerberatungsgesellschaft in Völklingen erstmals 2014/2015 als Familienfreundliches Unternehmen aus. In den Jahren 2016 und 2022 folgte mit den Rezertifizierungen die Bestätigung, wie wichtig uns das Thema ist. [...]

03. 05.2022

Fristablauf für die Eintragung ins Transparenzregister für Gesellschaften

03.05.2022|Lotse|

Das Geldwäschegesetz fordert Transparenz bei den Beteiligungsverhältnissen von Gesellschaften. Dies betrifft alle Gesellschaften mit der Ausnahme der GbR. Folgende Fristen sind zu beachten: 31. März 2022 für AG, SE und KgaA 30. Juni 2022 für GmbH, Genossenschaften, Europäische Genossenschaften und [...]